Biographie:
Birgit Ramsl-Gaal ist Soloflötistin an der Volksoper Wien und Professorin fu¨r Flöte an
der mdw – Universität fu¨r Musik und darstellende Kunst Wien.
Sie absolvierte ihr Pädagogik-und Konzertfachstudium bei Wolfgang Schulz und
Barbara Gisler-Haase an der mdw und ein Meisterklassenstudium bei András Adorján
an der Hochschule fu¨r Musik und Theater Mu¨nchen mit Auszeichnung.
Wichtige Impulse erhielt sie in Meisterkursen bei Aurèle Nicolet, Pierre-Yves Artaud,
Michael Martin Kofler, Jean-Michel Tanguy, János Bálint sowie bei Emmanuel Pahud in
der Accademia Chigiana in Siena. Sie war Stipendiatin der Tokyo Foundation, der
Yehudi Menuhin Stiftung und des Gustav Mahler Jugendorchesters, in dem sie als
Soloflötistin unter Pierre Boulez und Ingo Metzmacher eingeladen wurde.
Birgit Ramsl-Gaal ist Gewinnerin und Preisträgerin zahlreicher namhafter nationaler
und internationaler Wettbewerben u.a. bei „Jugend musiziert“ 1996, „Gradus ad
Parnassum“ 2000, „Musica Juventutis“ 2000, „Pacem in Terris“ Bayreuth 2001,
„Mozartpreis Wiesbaden 2004“ und „Jean-Pierre Rampal“ Paris 2005.
Fu¨r ihre Leistungen wurde die Flötistin von ihrer Geburtsstadt Krems mit der
„Ehrennadel in Silber“ ausgezeichnet.
Als Solistin brachte Birgit Ramsl-Gaal die wichtigsten Flötenkonzerte zur Auffu¨hrung
mit Orchestern wie dem Ensemble Orchestral de Paris, der Camerata Hamburg, dem
Chamber Orchestra Tokyo, dem Tonku¨nstler Orchester Niederösterreich, der
Philharmonia Wien, dem Barockensemble Wiener Symphoniker sowie dem Hongkong
Academy Orchestra und gab 2014 ihr Japan-Debu¨t als Solistin in der Suntory Hall und
in Korea im Seoul Art Center mit dem Symphonieorchester der Volksoper Wien.
Konzertauftritte fu¨hrten sie zu bedeutenden Musikfestivals wie Salzburger Festspiele,
Festspiele Mecklenburg-Vorpommern, Carinthischer Sommer, Rheingau Musiksommer,
Attersee-Klassik, Festival Latinoamericano de Música Caracas und neben ihrer
solistischen Tätigkeit setzt sie sich fu¨r die Kammermusik ein. Sie ist Mitglied im
Theophil Ensemble Wien, Trio Partout, ensemble xx. jahrhundert und der Salzburg
Orchester Solisten.
CD- Einspielungen mit Solo- und Kammermusik sowie Aufnahmen im Rundfunk und
Fernsehen dokumentieren ihre musikalische Aktivität.
Sie gibt Meisterkurse in Österreich, Tschechien, der Slowakei, Su¨damerika und Asien
und ist seit 2015 Faculty Member beim Asian Youth Orchestra in Hongkong.